Wie alles begann

Als drittes und jüngstes Kind komplettierte ich im November 1977 mein erstes und wichtigstes Team – meine Familie. Sie war in München zu Hause. Die Stadt München blieb für viele Jahrzehnte mein Lebensmittelpunkt und hier legte ich den Grundstein für meine Liebe zum Fußball wie zum FC Bayern München.

 

Mein älterer, fußballverrückter Bruder nahm mich, kaum dass ich stehen konnte, mit auf den Fußballplatz. Dieses intensive WIR-Gefühl auf dem Sportplatz faszinierte und begeisterte mich von Beginn an. Ob in meiner Familie, mit meinen Freunden oder später dann in den Sportvereinen erfuhr ich mich als wertvollen Teil eines Teams.

Ich genoss dieses Gefühl sehr und hatte viel Spaß damit.

 

Mit 16 Jahren begann ich als Co-Trainerin Volleyball- und Fußballmannschaften im Jugend- wie Erwachsenenbereich zu trainieren. Als Trainerin alleine übernahm ich mit 18 Jahren leidenschaftlich und mit vollem Einsatz meine ersten Mannschaftsteams.  Bis zum heutigen Tag steht das Thema „Team“ im Mittelpunkt meines Lebens – ob auf dem Sportplatz oder beruflich mit und für Menschen, die Freude daran haben, mitzuspielen und sich trainieren zu lassen.

 

Als Ausbildungsbeauftragte, Poolleiterin für Quereinsteiger, Change Agent, stellvertretende Gruppenleiterin und Gruppenleiterin in einer großen deutschen Versicherung sorgte ich zunächst für die Qualifizierung der einzelnen Teamplayer, setzte leistungsfähige Teams zusammen und erreichte im Blick der Zahlen, Daten, Fakten die gesteckten Ziele mit meinen Team. Zur Überraschung der Firmenmanager, waren wir nicht nur als Team herausragend, auch unsere Ergebnisse für die Firma wurden höchst anerkannt.

 

Im Jahr 2012 folgte mein persönlicher Tiefpunkt. Ich war ausgebrannt. Totale Erschöpfung machte sich breit, ich verlernte das Lachen und sah die Schönheit der Natur und des Lebens nicht mehr. Ich isolierte mich von allen und allem, brach den Kontakt zu Freunden und Familie ab. Mein Leben bestand nur noch daraus, mich von meinem Bett zu meinem Sofa zu bewegen. Es wurde grau und ich einsam.

 

Aber ich kämpfte mich aus dieser Krise heraus, lernte Stück für Stück wieder zu lachen und Spaß zu haben. Ich änderte mein Leben und lies mich körperlich wie seelisch bewegen und traf weichenstellende Entscheidungen.

Dabei war es auch wieder ein Team von unterschiedlichen Menschen, die mich unterstützen, anstupsen und vorwärts bringen durften. Dadurch ebnete ich mir selbst einen Weg zu Coaching und dem Thema Leadership. Ich fand mich selbst wieder und ging durch meinen eigenen Gesundungs- und Genesungsprozess.

Eine mehrjährige Ausbildung im High Performance Leadership Coaching und Training befähigte mich weiter, Einzelpersonen wie Teams zu begleiten und zu trainieren. 

 


 

Es liegt es an uns selbst, den ersten Schritt zu machen, raus aus der Komfortzone und hinein in das Neue!

Denn

"Der Weg, der dir mehr Angst macht, ist der Richtige. Auf Diesem wirst du wachsen."

(von Alastair Humphrey) 


Kurzlebenslauf - Fakten:

 

  • Mehr als 15 Jahre 
    • Leadership als Führungskraft / Projektleitung
    • Change Management
    • Prozess- und Qualitätsmanagement im Bereich Versicherung
  • Mehr als 7 Jahre 
    • Coach / Trainer / Berater / Dozent (unter anderem Teambuilding, Kommunikationstechniken, Eventmanagement, Logistik, Präsentationstechniken, Bühnentraining)
    • Planung / Organisation / Schulung von 2 IT Softwareumstellungen, während des normalen operativen Geschäftes, bei privaten Krankenversicherungsunternehmen
    • Schadenexperte im Implementierungsprojekt bei Allianz World Wide Care
    • Business-Analyst im Digital Health Claims Journey Projekt innerhalb der Allianz Digital Factory
  • Zertifizierungen / Seminare:
    • High Performance Leadership und Coachingausbildung
    • Bühnentraining
    • Personalführungsseminare
    • Assessment Center Personalentwicklung
    • Train the Trainer
    • Intensivkurs „Reden - Vortragen - Verhandeln“
    • Prince2Practitioner
    • PEGA Level 1
    • Geprüfte Consultant im Maklerbüro
    • IHK geprüfte Ausbilderin nach der Ausbilder-Eignungsverordnung